Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Auf Grund der Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche hat sich die Erzdiözese Freiburg dazu entschieden Präventionsfachkräfte zu benennen, um möglichen Missbrauch zu verhindern. Die allermeisten Missbrauchsfälle finden außerhalb von Schulen statt, trotzdem ist es sinnvoll sich auch an Schulen mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Andere Themen der Prävention (z.B. Maßnahmen gegen Drogenmissbrauch) gehören nicht zu unserem Aufgabenbereich.
Was soll die Präventionsfachkraft genau machen?
Sie soll ein Schutzkonzept fortführen, indem auch ein Verlaufsplan für einem Verdachts- bzw. Missbrauchsfall an der Schule enthalten ist. Weiter soll sie immer wieder in verschiedenen Gremien, wie der SMV oder der GLK,
informieren und sensibilisieren. Im Verdachts- bzw. Missbrauchsfall oder bei allgemeinen Fragen und Unsicherheiten ist sie ein möglicher Ansprechpartner.
Grundsätzlich kann man sich an jede Lehrkraft wenden, die einem geeignet erscheint.
Was wird von der Präventionsfachkraft weiter gemacht?
Besuch von Fortbildungen und Infoveranstaltungen; Austausch mit der Schulsozialarbeiterin und dem Schulleiter; Informationen und Angebote für Schülerinnen und Schüler. Steter Ansprechpartner über die Schulmail.
Anregungen nehme ich sehr gerne in meine Planungen auf!
Liebe Grüße
Andreas Barth
Präventionskraft
Vorläufiges Schutzkonzept der St. Raphael Schulen Heidelberg
- Schutzkonzept-Stand 19.7.23.pdf
(PDF Datei - 168 KB)
Termine
Mo, 25.09.2023
- Mo, 02.10.2023
- Mo, 02.10.2023
Spanien-Austausch nach Barcelona
Mo, 25.09.2023
Klassenpflegschaft 10 und KS1 (GY)-19.30h
Di, 26.09.2023
Klassenpflegschaft 6-9\, KS2(GY+RS)+10(RS)-19.30h
Di, 03.10.2023
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Mi, 04.10.2023
Klassenpflegschaft 5 (GY+RS)-19.30h




